{"id":1020,"date":"2014-09-12T21:28:18","date_gmt":"2014-09-12T19:28:18","guid":{"rendered":"http:\/\/hp-salentin.de\/?p=1020"},"modified":"2014-09-23T10:29:55","modified_gmt":"2014-09-23T08:29:55","slug":"ann-helena-schlueter-meets-hpsalentin","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/hp-salentin.de\/?p=1020","title":{"rendered":"Ann Helena Schl\u00fcter meets HpSalentin"},"content":{"rendered":"

Co S-Press Ann Helena Schl\u00fcter meets HpSalentin Ein doch au\u00dfergew\u00f6hnliches Konzert fand an diesem Abend im gut besuchten Naturzentrum Nettersheim statt. Die schwedische Pianistin traf auf den Jazz Musiker HpSalentin. Klassik meets Jazz.Nicht , wie vielleicht viele erwartet hatten , wurde hier wie so oft Klassik mit Jazz vermischt- nein vielmehr handelte es sich um eine Gegen\u00fcberstellung und doch auch Vermischung der beiden musikalischen Ans\u00e4tze. Die grandiose Pianistin Ann Helena Schl\u00fcter zeigte ihre ganze Bandbreite, wobei ihr Gesang ein wenig d\u00fcnn war und in diesem Punkt nicht jedermanns Geschmack, aber auch dies geh\u00f6rt zum Gesamtpaket ,,Schl\u00fcter“.<\/p>\n

 <\/p>\n

Gro\u00dfe Momente entstanden im gemeinsamen freien Improvisieren. Schl\u00fcter legte den oft pulsierenden Teppich ,auf dem sich Salentin gen\u00fcsslich ausbreitete.Sein Fl\u00fcgelhorn Spiel kann man wohl als einzigartig bezeichnen. Da lehnte man sich entspannt zur\u00fcck und schaute ganz konzentriert , voller Erwartungsfreude auf die n\u00e4chsten musikalischen Schritte. Ein f\u00fcr alle Beteiligten gro\u00dfartiger Abend , der Dank der Zusammenarbeit Naturzentrum und Gemeinde Nettersheim- federf\u00fchrend Fr. Mie\u00dfler. Hier noch einmal zur Info Klassik meets Jazz Thema: Verschiedenes \u2013 Piano \u2013 Trompete \u2013 Fl\u00fcgelhorn \u2013 Gesang \u2013Lyrik \u2013 Wie Professor Hans-Peter (HP) Salentin in W\u00fcrzburg lehren und in der Nordeifel wohnen \u2013 was mag dabei herauskommen, wenn die Eifelauf Unterfranken trifft? Auf jeden Fall ein hochinteressantes Konzertam Freitag, 12. September, ab 19 Uhr. Und noch viel mehr prickelnde Begegnungen: zwischen Menschen und Musikwelten, zwischen Klassik und Jazz. Dem in Mechernich geborenen und in Bad M\u00fcnstereifel beheimateten Trompeter und Fl\u00fcgelhornisten reicht zum Naturzentrum Eifel in Nettersheim der sprichw\u00f6rtliche \u201eKatzensprung\u201c. Und die Lehrt\u00e4tigkeit f\u00fcr Jazz-Trompete, Combo und Big-Band in Bayern \u2013seit 2003 als Professor an der Hochschule f\u00fcr Musik W\u00fcrzburg \u2013bot die Kontaktfl\u00e4che zur klassisch ausgebildeten PianistinAnn-Helena Schl\u00fcter an ihrem Wohnsitz W\u00fcrzburg \u2013 und damit die Grundlage f\u00fcr das gemeinsame Spiel und einen fulminanten Paar-Auftritt in der Eifelgemeinde. Die beiden erg\u00e4nzen ihrem usikalischen Qualit\u00e4ten im kongenialen Zusammenspiel von fremden und eigenen Kompositionen. HP Salentin gilt unter Experten als einer der besten und bedeutendsten Jazz-Trompeter Europas. Er hat rund 20 eigene Alben ver\u00f6ffentlicht, Filmusiken komponiert und 20 Jahre Mitglied der Hausband der Harald-Schmidt-Show. Die Deutsch-SchwedinAnn-Helena Schl\u00fcter kam \u00fcber ihr musikalisches Elternhaus schon fr\u00fch zur Musik. Schon mit vier Jahren erhielt sie Klavierunterricht von ihrem Vater, dem renommierten Pianisten Karl-Heinz Schl\u00fcter, und entwickelte gleichzeitig gro\u00dfes Interesse an neuen Pfaden. Ihre ungeheuer energetische Ader bringt die verschiedensten kreativen Bereiche zum Pulsieren: Lyrikb\u00e4nde entstanden ebenso wie eigen eMusikwerke, bei denen sie zudem noch selber singt. Au\u00dferdem beherrscht sie das f\u00fcr viele klassische Musiker besonders herausfordernde Feld der Freien Improvisation. Kein Wunder, dass ihr Ruf weit \u00fcber die deutschen Grenzen hinaus schallt: Mit ihrer k\u00fcrzlich erschienenen Bach-Doppel-CD \u201eDie Kunst der Fuge\u201cgastierte Ann Helena Schl\u00fcter soeben in Australien und Skandinavien. Mit Professor HP Salentin verbindet die Pianistin eine sch\u00f6ne gemeinsame Linie: Nach einem ersten gemeinsamen Konzert und begeisterten Publikumsreaktionen beschlossen sie spontan, das Projekt fortzuf\u00fchren und noch weiter auszubauen.Beim Konzertabend im Naturzentrum Eifel gibt es deshalb sowohl klassische St\u00fccke, etwa von Bach und Chopin, wie Eigenkompositionen der K\u00fcnstler und einige Gedichte aus dem Schl\u00fcter\u00b4schen Lyrikband.<\/p>\n