BAD MÜNSTEREIFEL. Hans-Peter Salentin und Freunde spielen „Weihnachtslieder“ im Orginal
Die Weihnachtszeit, auch die Zeit der Stille und Besinnung genannt, wird in diesem Jahr mit Weihnachtsliedern von Hans-Peter Salentin und seinen Freunde in evangelischen Kirche in Bad Münstereifel musikalisch neu erweckt.
Bad Münstereifel. (PD) „Ich möchte mit den Weihnachtsliedern Kindheitserinnerungenwecken. Dies ist ein lang gehegter Traum von mir und wir werden ihn der evangelischen Kirche in Bad Münstereifel verwirklichen“ so Salentin vor seinem Weihnachtskonzert.
Stücke wie: Das Adventslied „Maria durch ein Dornwald ging“, der adventliche Choral „Es kommt ein Schiff geladen“ oder das Weihnachtslied „Zu Bethlehem geboren“
gehörte jahrelang zum Standartprogramm an den langen Winterabenden in den Familien. Heute sind sie fast in Vergessenheit geraten und das will der Münstereifeler Musikprofessor Hans-Peter Salentin mit diesem Konzert ändern.

Dabei werden die Musiker um Hans-Peter Salentin die Stücke zunächst im Original vortragen um sie dazwischen mit einer eigenen Note zu versehen.
Natürlich hat sich zu Salentin dafür ein starkes Ensemble gesellt.
Für den Gesang beim Weihnachtskonzert sorgt Bianka Kerres, Sängerin, Gesangslehrerin und Chorleiterin aus Kerpen. Begleitet wird sie dabei vom begnadeten Pianisten Hans Fücker und Bodo Klingelhöferder, Inhaber der Musikschule Altstadt in Castrop-Rauxel, am Kontrabass. Das Ensemble wird komplettiert vom Hennefer Stephan Schneider an den Drums und Percussions, sowie dem Organisator Hans-Peter Salentin an der Trompete&Flügelhorn.
„Dieser Abend in der evangelischen Kirche in Bad Münstereifel, wird ein Abend der schönen Erinnerungen und gleichzeitig auch gelebte Ökumene sein.
Dort kommt sowohl katholisches als auch evangelisches Weihnachtsrepertoire der Familien zu Ohren ”, freut sich Salentin auf dem Konzertabend.
Der Abend der „Weihnachtslieder“ findet am 5. Dezember 2014 statt. Beginn wird 19 Uhr sein in der evangelischen Kirche in Bad Münstereifel.
Eintritt: 12 Euro.
Vorverkauf unter: (0 22 53) 67 06